SS Thistlegorm und Queen Marry

SS
Thistlegorm und Queen Marry
Wie oft waren sie schon auf einen
Ausflug zur SS Thistlegorm? Hat ihr Reiseleiter dabei das Schiff Queen Mary
erwähnt? Nein? Dann sind hier ein paar interessante Eckdaten für sie:
Die RMS Queen Mary wurde in
Clydebank/Schottland für die Cunard - Star White Line gebaut. Ihre Route
verlief zwischen Southampton und New York. Auf ihr verkehrten die Reichen und
Berühmten. Zu Gast waren bei ihr Bob Hope, Clark Cable und Winston Churchill.
Außerdem waren die Könige auf ihren Transatlantikreisen auf ihr unterwegs. Sie
verfügte über zwei Innenschwimmbäder, fünf Speiseräume, Lounges, einen großen
Ballsaal, einen Squashplatz, Schönheitssalons, Bibliotheken, Kindergärten, ein
Musikstudio, Hörsäle, ein kleines Krankenhaus, Hundezwinger und sogar über Möglichkeiten
Telefonverbindungen in die ganze Welt herzustellen.
Am 27 Mai 1936 fand ihre Jungfernfahrt
statt. Im darauffolgenden August gewann sie das “Blaue Band” für die schnellste
Durchschnittsgeschwindigkeit von Linienschiffen, die den Atlantik zu dieser
Zeit überquerten. Diesen Titel behielt sie 14 Jahre lang. Ihre Geschwindigkeit
sollte ihr in ihrem weiteren Verlauf sehr von Nutzen sein.
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs
erhielt die Queen Mary einen grauen Anstrich zur Tarnung. Des weiteren
entledigte man sie ihrer wunderschönen Art Déco Ausstattung. 10 km Teppich, 220
Kisten mit Porzellan und Kristall, Silberbesteck, Gemälde sowie weitere
Luxuswaren wurden dabei entfernt. Aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit und
der Möglichkeit im Zickzackkurs fahren zu können, war es U-Booten fast
unmöglich sie zu erwischen. Dies brachte ihr den Namen "Das graue
Gespenst" ein. Sie fuhr nach Australien und Neuseeland, um von dort aus
Soldaten ins Vereinigte Königreich zu bringen. 15.000 Mann fanden bei ihr an
Bord Platz. Während des Krieges beförderte die Queen Mary mehrmals den
damaligen britischen Premierminister Winston Churchill über den Atlantik. Er
nahm an verschiedenen Treffen mit anderen alliierten Streitkräften teil. Sein
Name auf der Queen Mary war Colonel Warden. Später äußerte Churchill, dass
die Queen Marry den Krieg um ein Jahr verkürzt hätte.
Der deutsche Geheimdienst vermutete
während des 2. Weltkrieges richtig, dass die Queen Marry ein Truppentransporter
sei. Sie brachte zusätzliche Truppen nach Ägypten. Aufgrund dessen, schickte er
zwei Heinkel He 111-Flugzeuge, um sie zu zerstören. Zum Glück für die Truppen
befand die Queen Marry sich nicht an dem Ort, an dem sie vermutet wurde. Stattdessen
stießen die beiden Bomber auf ihrem Heimweg auf die SS Thistlegorm - das Ende
dieser Geschichte ist bekannt. Fragt gerne bei uns an, wir bieten Tauchgänge
zur SS Thistlegorm an.
Nach dem Krieg erstrahlte die Queen
Marry wieder in ihrem alten Glanz und setzte ihre Reise als Passagierschiff
fort. Am 31. Oktober 1967 trat sie mit 1093 Passagieren und 806
Besatzungsmitgliedern ihre letzte Fahrt nach Long Beach/Kalifornien an. Bis
heute ist Long Beach ihr Altersruhesitz. Sie dient dort als Hotel und
Touristenattraktion. Im Laufe der Jahre beförderte sie 2.112.000 Passagiere und
legte 3.792.227 Meilen zurück. Den Atlantik überquerte sie 1001 Mal.
Bestaunen sie Fotos von der Queen
Marry an ihrem wohl verdienten Ruhestandsort. Sie stammen von einem Mitglied
unseres Teams. Falls sie die Queen Marry einmal besuchen, können sie die Nacht auf
dem Schiff verbringen oder Touren auf ihr buchen. So gibt es beispielsweise
eine nächtliche Geistertour oder einen Abend im Winston Churchill Restaurant.